ESP teleskopischer Schlagstock 41cm/16" abgerundetes Ende, rutschfester Griff mit Etui
Dieser Schlagstock wird durch Schwingen des Griffs in den freien Raum geöffnet, oder Sie können die Teleskoprohre durch Ziehen an der Spitze ausfahren. Der Verriegelungsmechanismus des Rohrs sichert es im geöffneten Zustand fest.
Das Beste an diesem Schlagstock ist das Schließen. Durch Drücken des Knopfes am Ende des Griffs und leichtes Drücken auf die Spitze des Schlagstocks wird der Verriegelungsmechanismus gelöst. Die Rohre lassen sich dann leicht wieder in den Griff schieben. Es spielt keine Rolle, wie stark Sie den Schlagstock öffnen – Sie können ihn jedes Mal bequem und mühelos schließen. Sie müssen nicht einmal nach einer harten und festen Oberfläche suchen, die zum Schließen eines Teleskopschlagstocks vom Typ Friction Lock erforderlich ist.
Zum Schließen des Schlagstocks dient ausschließlich der Knopf am Ende des Griffs. Durch Schläge auf eine Unterlage lässt er sich definitiv nicht schließen, im Gegenteil, es besteht die Gefahr, dass er beschädigt wird. Bei Falltests fiel der Schlagstock aus 2 m Höhe auf Beton (die deutsche Richtlinie verlangt Holz, das eine weichere Oberfläche hat) und ließ sich anschließend problemlos schließen. Wir haben den Schlagstock 6.000 Mal geöffnet und geschlossen, und der Verriegelungsmechanismus funktionierte weiterhin einwandfrei. Die Qualität des Verriegelungsmechanismus wurde auch durch wiederholte Stürze des Schlagstocks in den Schlamm getestet.
Mit dem Schlagstock mitgelieferte Drehhülse
In diesem Fall liefern wir den Schlagstock mit einer drehbaren Hülle vom Typ BHT-55. Diese Kunststoffhülle ermöglicht das automatische Ausfahren der Teleskoprohrteile beim Herausziehen des Schlagstocks. Die Spitze des Schlagstocks wird in der Hülle gehalten und der Schlagstock beginnt sich automatisch auszufahren. Sie entnehmen dem Holster somit einen bereits ausgefahrenen Schlagstock und sparen Zeit in einer kritischen Situation. Sollte Ihnen diese Art des Öffnens des Schlagstocks nicht zusagen, können Sie die Sicherungsbasis aus dem Holster entfernen. Nach dem Lösen der beiden Schrauben auf der Rückseite des Holsters können Sie die Basis herausnehmen. In diesem Fall entnehmen Sie den eingefahrenen Schlagstock aus dem Holster. Dank des Gürtelclips UBC-05-A kann das Holster ohne Werkzeug um 360 Grad gegenüber dem Gürtel gedreht werden (es verfügt über 16 arretierte Positionen). Und es bietet noch viel mehr.
Gürtelclip UBC-05-A (Quick Change)
Das Holster verwendet einen universellen Gürtelclip vom Typ UBC-05-A, der einen schnellen Wechsel verschiedener ESP-Holster aus Kunststoff oder Nylon mit Drehmechanismus ermöglicht. Die Gürtelschnalle bleibt am Gürtel befestigt – nur das Drehholster selbst wird ausgetauscht. Dank dieses flexiblen Systems können Sie Teile Ihrer Ausrüstung schnell an die aktuellen Anforderungen anpassen. So kann beispielsweise das Magazinholster schnell gegen ein Schlagstockholster oder ein Taschenlampenholster ausgetauscht werden. Bei Bedarf, beispielsweise wenn ein Polizist Verwaltungsaufgaben erledigt, kann er die Holster, die ihn unnötig belasten, einfach ablegen. Der Gürtel wird durch die Öffnung im Körper der Schnalle geführt. Das Holster wird in die Schnalle eingeschoben und mit einem Verriegelungsmechanismus gesichert. Die Schnalle kann mit einem verstellbaren Anschlag mit zwei Schrauben an die Gürtelbreite von 38 mm bis 68 mm angepasst werden.
- Material: gehärteter Stahl
Mit dem Hinzufügen des Artikels zum Warenkorb bestätigen Sie, dass Sie über 18 Jahre alt sind.