Das tragbare vertikale Autoklavenset gehört seit den 1960er Jahren zur Ausrüstung eines chirurgischen Feldlazaretts. Er wurde entwickelt, um medizinisches Material unter Feldbedingungen zu sterilisieren, insbesondere kleine Gegenstände in Labors und Apotheken medizinischer Einrichtungen vor Ort. Die Beheizung erfolgte über einen Kerosinheizer.
Das Set enthält einen vertikalen Autoklaven, eine Zwei-Liter-Kanne und Zubehör. Es wird in einer Holzkiste aufbewahrt. Der Autoklav ist ein aufrecht stehender, einwandiger zylindrischer Behälter mit gewölbtem Boden, der mit einem Scharnierdeckel mit sechs Scharnierschrauben verschlossen wird. Er ist mit einem Sicherheitsventil und einem Manometer ausgestattet. Das Sicherheitsventil ist beschwert. Der Topf und der Deckel bestehen aus Kupfer, sind mit einem Ring aus rotem Gusseisen versehen und auf der Oberfläche matt vernickelt. Das Volumen des Autoklaven beträgt 13 l, der Betriebsdruck 250 kPa. Das Gewicht beträgt 20 kg. Das gesamte Set wiegt 49 kg.